Jürg Fraefel 

Führen und organisieren im Bildungskontext

«Oft beschäftigen Führungspersonen Themen zur Selbstwirksamkeit und zu Werten. Solche zum Führungshandwerk sind diesen nachgestellt.»

Seit 35 Jahren bin ich in verschiedenen Funktionen im Bildungsbereich tätig, als Führungsperson an einer Zürcher Hochschule, als Leiter von hochschulübergreifenden Projekten mit Schwerpunkt digitales Lernen und Beratung sowie als Mentor von jungen Führungskräften. 

Angebot
  • Coaching und Mentoring zu den Themen Führen in einer Bildungsorganisation; effektive Formen der Zusammenarbeit; herausfordernde Arbeitssituationen meistern; sich umorientieren; Entscheidungen treffen; Übergang ins dritte Lebensalter.
  • Konzeption und Einführung von Beratungs- und Supportangeboten.
  • Interimsmanagement und Nachfolgeregelung in Bildungsorganisationen.
  • M.A. Educational Media (Universität Duisburg Essen)
  • Organisationsberater und Coach (BSO-anerkannt)
  • FA Erwachsenenbildner
  • Lehrgang Pädagogische Schulführung
  • Diverse Weiterbildungen im Bereich Führung und digitaler Wandel, Mentoring, Wissensmanagement, Logosynthese, Moderation.

Nach einer kaufmännischen Grundausbildung, nachfolgender Erwachsenenmaturität und unbefriedigenden Studienjahren an der Universität Zürich machte ich eine Ausbildung zum Primarlehrer und unterrichtete während zehn Jahren. Um die Jahrtausendwende schloss ich eine Ausbildung in pädagogischer Schulführung ab und begleitete ein Schulteam auf dem Weg zur geleiteten Schule. Fasziniert vom Initiieren und Steuern von Veränderungsprozessen absolvierte ich eine dreijährige Ausbildung zum Organisationsberater in der Folge studierte ich an der Universität Duisburg-Essen im Masterstudiengang Educational Media. Nach meinem Wechsel an die Pädagogische Hochschule Zürich im Jahr 2003 lehrte ich in Weiterbildungsprogrammen, führte Beratungsaufträge im Bildungsbereich aus und leitete Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen. Ab 2010 baute ich ein Beratungszentrum für Mediendienstleistungen auf, welches ich bis 2024 leitete. In meinen Rollen als Führungsperson und Projektleiter wurde mir bewusst, wie wichtig die Balance zwischen Planung, transparenten Prozessen und situativer Führung ist. Als Mentor von Führungskräften habe ich erfahren, dass vor allem Fragen der Selbstwirksamkeit und Werte ein offenes Ohr brauchen.