Erika Haltiner

Herausforderungen als Chance sehen und sie gemeinsam meistern.

«Ich mag Menschen – so einzigartig und unterschiedlich und voller Überraschungen.»

Mit Offenheit und Zugewandtheit Menschen und Organisationen begleiten, mich gemeinsam mit ihnen über kleine oder grosse Veränderungsschritte freuen, Krisen aushalten und in die Tiefe gehen – so gehe ich durch mein Berufs- und Privatleben und freu mich an den Menschen und ihren Unterschiedlichkeiten. Und zum Kopflüften zieht es mich mit dem Mountainbike in die Natur.  

Angebot
  • Organisationen gemeinsam weiterentwickeln und begleiten in Veränderungsprozessen
  • Soziokratisch moderieren und Soziokratie als Selbstorganisations- und Entscheidungsmodell implementieren
  • Menschen mit oder ohne Führungsfunktion kontextbezogen fördern und mit ihnen das Handeln und Sein reflektieren – seien es Themen privater oder beruflicher Natur
  • (Fall)Supervision in der Sozialen Arbeit
  • Schulung und Begleitung bei Grenz/Integritätsverletzungen (bspw. bei sexueller Belästigung)
  • Begleitung Seit vielen Jahren begleite ich Menschen und Organisationen in verschiedenen Themenfeldern mit OE-Wissen, mit Coaching zu Fragen von Leitung und Ausrichtung, Kultur und Struktur oder als Fallsupervisorin.
  • Krisenintervention/Prävention Ich gelte als Krisenbegleiterin und Präventionsfachfrau / Fachberaterin / Projektleiterin und -initiatorin, unter anderem im Bereich sexualisierte Gewalt (www.annua-zh.ch), Sucht und div. anderen Themenfeldern der Sozialen Arbeit.
  • Schulung/Moderation Einen Workshops konzipiere oder eine Gruppe bei Entscheiden moderieren? Ich bin begeistert von der soziokratischen Konsent-Moderation und von dynamischen Gruppenprozesse.
  • Führung Fragen zu Führung? Viele davon kenne ich aus meiner ehemaligen Arbeit im Aufbau und der Leitung von Institutionen im Sozialbereich (ZüFAM – heute ZFPS, Fachstelle Limita) oder aus der heutigen Perspektive als Vorständin bei Kraftwerk1 und Arbeitsgemeinschaft für Essstörungen AES